6. PREPARE & Ökobilanzen

 

Projekt: PREPARE


Projekt: Biopac Plan Ökobilanz


Projekt: Ökobilanz Sägewerk Steiner


Projekt: Ökobilanz für die Konservenindustrie


Projekt: Ökobilanzen Packstoffe


Projekt: Betriebsbilanz SCA Laakirchen

Projekt: Handbuch für ökologische Bilanzierung

 

 

 

 


Projekt PREPARE


PREPARE (Preventative Environmental Protection Approach in Europe) ist ein Projekt zum „Vorsorgenden Umweltschutz“ im Rahmen einer EUREKA Forschungsinitiative. PREPARE wurde in Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie für Umwelt, Jugend und Familie von 1991 bis 1994 durchgeführt. Das IÖW war gemeinsam mit der Forschungsgruppe der Technischen Universität Graz (STENUM) für die Organisation und Abwicklung von PREPARE Österreich sowie für die Betreuung der Firmenprojekte verantwortlich.

Im Rahmen des Projektes wurden zwölf betriebliche Fallstudien zu vorsorgendem betrieblichen Umweltschutz realisiert. Als Grundlage für die Implementierung von Umweltmanagementsystemen wurden in den Betrieben Umweltinformationssysteme aufgebaut. PREPARE wurde mittlerweile auf die Bundesländer ausgedehnt. In der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und Vorarlberg laufen PREPARE-Projekte.

Firmen, die vom IÖW betreut wurden:
 


Sonstige Firmen:

F.M. Hämmerle Textilwerke AG, Giesinger & Kopf GmbH&CoKG, Hirsch Armbänder GmbH, Kufner Textilwerke GmbH, Erich Gasser GmbH, G. Borkenstein & Sohn AG, Rosendahl Maschinen GmbH, Neubrucker Papierfabrik

Ökologische Bewertungskriterien:

Das IÖW hat eine Publikation über ökologische Bewertungskriterien, welche die Entwicklung eines Bewertungssystems zur Abbildung der Umweltrelevanz von Betrieben sowie zur Material-, Emissions- und Prozeßbewertung zum Inhalt hat, erstellt.
Publikation:

PREPARE-Toolkit

Als Werkzeug für die Durchführung von PREPARE-Projekten wurde ein sogenanntes „Toolkit“ entwickelt, das auch das Herzstück für die weiteren Schulungen bildet. Die wichtigsten Bestandteile sind:
  1. PREPARE Methoden Textbuch, das als Nachschlagewerk konzipiert ist und über Ziele, Inhalte und Methodik von PREPARE informiert. Die im PREPARE-Methoden-Textbuch beschriebene Vorgangsweise bezieht sich konkret vor allem auf den Aufbau eines Umweltinformationssystems über einen Abgleich der Daten aus dem Rechnungswesen und der Verfahrenstechnik, d. h. es geht vorwiegend um vorsorgenden Umweltschutz auf stofflicher Ebene
  2. PREPARE-EMAS-Textbuch, welches die Verbindung von PREPARE Projekten mit der EMAS-Verordnung herstellt
  3. PREPARE Arbeitsbuch mit Arbeitsblättern für die praktische Durchführung von PREPARE Projekten
Publikationen:
Hinweis:

Das Prepare Toolkit ist bei STENUM, Geidorfgürtel 21, A-8010 Graz oder über email: office@stenum.at erhältlich.

Weiterführende Links:

www.cleanerproduction.com

www.cpc.at/stoffflusswirtschaft

www.environmental-experts.com

www.prepare-net.org/topics_projects/index.html

 



Projekt: BIOPAC Plan Ökobilanz

Das Projekt wurde im Jahr 1990 im Zeitraum von 3 Monaten im Auftrag der BIOPAC Biologische Verpackungs GmbH durchgeführt. Der Projektinhalt war die Erarbeitung einer Planökobilanz. Dabei wurde das organisch abbaubare BIOPAC-Verpackungsmaterial im Vergleich zu PVC-, Styropor- und Holzschnitt/Altpapier-Verpackungen ökologischen Bewertungskriterien unterworfen und beurteilt.
Publikation:



Projekt: Ökobilanz Sägewerk Steiner

Das Pilotprojekt wurde im Jahr 1991 im Auftrag der Firma Steiner und des WIFI der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft durchgeführt. Projektinhalt war die Erhebung branchenspezifischer Ökobilanzdaten sowie eine Iststandsanalyse durch Gegenüberstellung von betrieblichem In- und Output. Zur Verringerung bzw. Vermeidung der von der Sägeindustrie verursachten Umweltbelastungen wurde das Konzept der Ökobilanzierung in der betrieblichen Praxis eines Kleinbetriebes erprobt und mündete in einen Leitfaden.
Publikation:




Projekt: Ökobilanzen für die Konservenindustrie

Das Projekt wurde von Jänner bis Juli 1992 im Auftrag des Fachverbandes der Nahrungs- und Genußmittelindustrie gemeinsam mit vier österreichischen Konservendosenbefüllern und einem Konservendosenhersteller durchgeführt. Gefördert wurde es durch den Forschungsförderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft (FFF). Das Projekt folgt in seinem Ablauf der IÖW-Ökobilanzsystematik.

Es wurden für alle Betriebe Input/Outputanalysen und ein Unternehmensbericht erstellt. Ziele des Projekts lagen in der Förderung und Verbesserung der Abfall- und Emissionsvermeidung im Betrieb, der Erfüllung und Vorwegnahme der gesetzlichen Anforderungen, der Betonung vom Umweltschutz als besondere Leistung der Unternehmen, Verbesserung und der Verbreitung des Instrumentes „Ökobilanz“ als betriebliches Controllinginstrument. Einzelne Indikatoren für einen Vergleich über ein Benchmarking wurden diskutiert.

Am Projekt beteiligte Unternehmen waren:

Alpenfleisch KG, Stainach; Felix, Mattersburg; GVG, Neusiedl/See; Inzersdorfer, Wien; Vogel & Noot AG, Mittendorf
Publikation:



Projekt: Ökobilanzen von Packstoffen

Im Rahmen des Projektes „Ökobilanzen von Packstoffen“ erstellte das IÖW 1992 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie eine Übersicht über die verschiedenen Methoden der Ökobilanzierung von Produkten. Dabei wurden die unterschiedlichen Systemgrenzen und Bewertungskriterien der Methoden dargestellt. Ziel war der Versuch einer Standardisierung der Bewertungskriterien, um die Vergleichbarkeit von Ökobilanzen zu gewährleisten.
Publikation:



Projekt: Betriebsbilanz SCA Laakirchen

Das Projekt wurde von Juni 1993 bis Jänner 1994 im Auftrag von SCA Laakirchen durchgeführt. Der Inhalt des Projektes war die Erstellung einer Input/Output-Analyse auf betrieblicher Ebenen durch die Verknüpfung der Mengendaten und der stoffspezifischen Kriterien mit dem bestehenden System der Buchhaltung, Kostenrechnung und des Beschaffungswesens, sowie eine Beurteilung der Prozeßtechnologie und des Produktlebenszyklus.
Es gab keine Veröffentlichung.



Projekt: Handbuch für ökologische Bilanzierung

Im Auftrag des Fachverbandes Stein- und keramische Industrie wurde in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forschungszentrum Seibersdorf und dem Ingenieurbüro Bruck ein Handbuch zu ökologischer Bilanzierung erstellt. Dabei wurde ein Sachbilanzmodell erarbeitet, das als Basis für unterschiedliche Bilanzbewertungsmodelle dient. Produkt- und/oder projektorientiert können damit die unterschiedlichen Erfordernisse der Mitgliedsfirmen des Fachverbandes erfüllt werden.
Publikation: